Harmonium Workshop mit Robert Seiter
39 Euro
Dauer: ca. 2 Stunden
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Bitte bringe ein Harmonium mit, eventuell kannst du dir eins leihen, wenn das nicht möglich ist, melde dich nochmal, damit wir eine Lösung für dich finden können, grundsätzlich können wir auch mal untereinander Instrument tauschen

Weißt Du nicht so recht, ob dir das Harmonium spielen liegt, weil du musikalisch wenig Erfahrung hast? Bist Du dir nicht sicher, ob es sich lohnen würde, dir selbst mal ein Harmonium zuzulegen? Oder besitzt Du bereits ein Harmonium, dass bisher leider nur herumsteht?

In diesem Workshop findest Du Antworten und Inspiration. Robert führt Dich in das Harmonium Spiel und die Mantra-Praxis ein. Nach diesem Workshop kannst du dich für den fortlaufenden Harmonium Kurs anmelden.

Was Dich in diesem Workshop erwartet:
•⁠ ⁠Einführung in das Harmonium (Mechanik, Sitzhaltung, Pumptechniken)
•⁠ ⁠Handhaltung und Fingerübungen
•⁠ ⁠Noten lernen
•⁠ ⁠diverse Spieltechniken (Melodie und Grundton, Akkorde)
•⁠ ⁠Rhytmische Übungen
•⁠ ⁠Mantra-Rezitation und Mantra-Meditation begleiten
•⁠ ⁠eigene ideale Stimmlage finden

Das indische Harmonium ist ein wundervolles Instrument zur Begleitung gesungener Mantras. Es hat seinen traditionellen Platz im klassischen indischen Ensemble neben Tanpura, Tabla und Sitar. Durch seinen warmen, vollen Klang eignet sich das indische Harmonium sehr gut als Begleitinstrument für meditatives Singen. Schon einige einfache und einfach zu lernende Akkorde breiten einen Klangteppich aus, auf dem Mantras ihre Kraft und Energie besonders intensiv entfalten können. Natürlich lassen sich auch „richtige” Melodien spielen. Das Spielen eines indischen Harmoniums erfordert eine besondere Technik. Ähnlich wie bei einem Akkordeon werden die Töne durch kleine Metallzungen erzeugt, die in strömender Luft zum Vibrieren gebracht werden. Zur Luftzufuhr muss mit einer Hand ein Blasebalg bewegt werden, während die andere Hand die Tasten bedient, um die entsprechenden Luftkanäle zu öffnen und so Akkorde und Melodien zu spielen. Das ist anfangs etwas ungewohnt, weil beide Hände unterschiedliche Bewegungen ausführen müssen. Durch regelmäßiges Üben stellt sich aber sehr bald die für das Spielen erforderliche Routine ein. In diesem Harmonium-Workshops geht es um Deinen Gesang, den Du mit Akkorden und Melodien auf dem Harmonium begleiten lernst. Vorteilhaft sind natürlich einige grundlegende Keyboard- und Klaviertechniken, aber nicht erforderlich. Es gibt wenig Theorie, dafür viel Praxis. Auch beim Harmonium-Üben steht die Freude am Musizieren im Vordergrund. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.

Weiter Infos zu Robert Seiter findest Du hier:

www.spiritualmusik.de